Viktorija Kaminskaite

 

ist eine litauische Sopranistin, die sich wie im Opernfach, als auch auf den Konzertbühnen, auf dem langen Schaffensweg weltweit etabliert hat.

Sie feierte in der letzten Saison mehrere Debüts mit großem Erfolg und erweiterte die Bandbreite Ihres Repertoires vom Barock bis zu großen Partien des Wagner-Fachs. In der aktuellen Spielzeit debütierte sie beim Opernfestival in Daegu, Südkorea und gastierte in Kassel. Kaminskaites Konzertrepertoire umfasst Werke von Bach bis zur Gegenwart. Zuletzt sang sie im Rahmen der Neujahrskonzerte in Wien mit dem Tonkünstlerorchester. 2005 erhielt Viktorija Kaminskaite ein Stipendium an der Komischen Oper Berlin und sang dort in der Rolle der Zerlina in Mozarts Don Giovanni unter Kirill Petrenko. 2006 errang sie den 1. Preis beim Albert-Lortzing Wettbewerb in Leipzig. 2008 wurde sie festes Ensemblemitglied am Leipziger Opernhaus und hat in dieser Zeit viele Hauptrollen Ihres Faches gesungen. Auch als freie Sängerin blieb sie der Leipziger Oper durch ständige Gastauftritte eng verbunden. Viele renommierte Opernhäuser haben sie bereits engagiert, so die Komische Oper Berlin,Semperoper in Dresden, Deutsche Oper Berlin, das Anhaltische Theater Dessau, Staatstheater Kassel, Oper Halle, Theater Bonn, Nationaltheater Mannheim, Vilnius City Opera, Oper de Lyon, das Gran Teatro Nacional Perú in Lima, Metropolitan Opera und die Muza Symphony Hall in Tokyo.

Viktorija Kaminskate musizierte mit namhaften Dirigenten, darunter Kirill Petrenko, Fabio Luisi, Jonathan Nott, Jun Märkl, Gabreil Feltz, Ulf Schirmer, Michael Sanderling, Andrés Orozco- Estrada, Nicholas Milton, Alexander Soddy, Alfred Eschwé, R. Rizzi Brignoli, Michael Balke, Michael Wendeberg, Matthias Foremny und viele andere. 

Im September 2018 erhielt Viktorija Kaminskaite eine Gesangs-Professur an der internationalen Universität in Chengdu, China.